... K ...
| Kptlt. | Abkürzung fü "Kapitänleutnant". |
| Kaleunt | Abkürzung für "Kapitänleutnant". Auch "Kaleu" oder " Kaleun". |
| KDB | Kristallbasisdrehgerät. Zusätzliches Horchgerät zum GHG auf vielen VIIC und IXC-Booten. Es enthielt 6 Kristall-Empfänger, die auf einer drehbaren Basis von ca. 50 cm nebeneinander angeordnet waren. Durch Hin- und Herdrehen konnten Geräsche bis auf 1 ° genau geortet werden. Die Reichweite war aber nicht annähernd so groß wie die des GHG. |
| Kiel | Unterkante des Bootes. Eisenballast. |
| Knoten | Geschwindigkeitsmaß in Seemeilen pro Stunde. |
| KTB | Abkürzung für "Kriegstagebuch". |
| Kugelschotten | Druckdichte Schotten, die das Boot in einzelne druckdichte Segmente unterteilte. |
| Kujambels | Spitzname für "Elektrizität" (Besatzungs-Slang). |
| Kujambelwasser | Limonade |
| Kurs | Fahrtrichtung des Bootes. Ein Kurs besteht möglicherweise aus mehreren Einzelsegmenten. |